RICCIACUM - Rencontres Archéologiques : Jean-Claude GOLVIN in DALHEIM
Vom 22/03/2018 zum 22/03/2018

Der Centre Régional de Recherche Archéologique Dalheim und die Ricciacus Frënn Asbl laden herzlichst zum Auftakt der Vortragsreihe „Ricciacum – Rencontres archéologiques“ 2018 ein.
|
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Anmeldung ° per Mail an info@ricciacus.lu ° per Telefon +352 621 351 046 |
|
Zur Referentin: |
||
Lynn STOFFEL
studierte Provinzialrömische Archäologie, Alte Geschichte und Romanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und legte ihre
Seit Mitte 2015 ist Lynn Stoffel als Chargée d’Étude beim CNRA tätig. Zuvor hatte sie ein Stipendium der Deutschen Limeskommission zur Aufarbeitung des
Im Rahmen der Prüfungen zur Festanstellung (Juli 2017) hat sich Frau Stoffel mit der Wirkung unterschiedlicher Visualisierungen von archäologischen Befunden |
||
Zu Jean-Claude GOLVIN: |
||
(* 18. Dezember 1942 in Sfax, Tunesien) ist ein französischer Architekt, Archäologe und Ägyptologe.
Der Sohn des Maghrebspezialisten Lucien Golvin studierte nach Schuljahren in Algier von 1962 bis 1969 an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris
Schon in den 1960er-Jahren war er als Mitglied der französischen archäologischen Delegation im tunesischen Haïdra an den Ausgrabungen des antiken Ammaedara beteiligt.
Seit 1976 Mitarbeiter am Centre national de la recherche scientifique, arbeitete er Ende der 1970er-Jahre unter Robert Étienne an den Studien und der Publikation
Von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2008 war er directeur de recherche am CNRS beim Institut Ausonius der Universität Bordeaux. In dieser Zeit war er neben seiner
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist seit Ende der 1980er-Jahre die Anfertigung von Rekonstruktionen (in der Regel als aquarellierte Tuschezeichnungen erstellt), (Quelle : Wikipedia) |